Bildschirmschoner einrichten – Anleitung

Bei älteren Monitoren stimmt die Bezeichnung Bildschirmschoner noch, da der Monitor vor dem Einbrennen des Bildes geschützt werden musste. Auch wenn theoretisch ein Bildschirmschoner bei den neuen Modellen nicht mehr notwendig ist, können diese nach wie vor und im Handumdrehen eingerichtet werden. Die Auswahl der Bilder und Motive ist vom Betriebssystem und den persönlichen Einstellungen abhängig. Je nach Windows Version gibt es kleine Unterschiede bei der Einrichtung.

Bildschirmschoner einrichten

  • Um den Bildschirmschoner einzurichten, wird im ersten Schritt mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Desktop geklickt. Bei dem Menü, welches nun angezeigt wird, muss die Option Einstellungen oder Anpassen ausgewählt werden, was von der Version des Betriebssystems abhängig ist.
  • Teilweise kann das benötigte Fenster über Systemsteuerungen geöffnet werden, welches sich im Startmenü befindet. Bei der Systemsteuerung muss Darstellungen und Designs ausgewählt werden, wo mit einem Linksklick auf Neuen Bildschirmschoner wählen geklickt werden muss.
  • Nach diesem Schritt befindet man sich im gleichen Fenster, in welchem der Screensaver verändert werden kann. In diesem Fenster kann das Design des Bildschirmschoners und auch die Dauer eingestellt werden, wann dieser aktiviert werden soll.
  • Sobald eine Bewegung mit der Maus vorgenommen oder eine Taste gedrückt wurde, beginnt die Zeit wieder von vorne. Wenn gewünscht kann ebenso ein Kennwort für die Reaktivierung des Bildschirmschoners hinterlegt werden.
  • Die Möglichkeiten beim Design sind sehr vielfältig, wobei auch eigene Bilder integriert werden können. Diese können beispielsweise in einer Diashow nacheinander abgespielt werden. Bei dieser Variante kommen die Bilder aus dem Ordner Eigene Bilder in zufälliger Reihenfolge zum Vorschein.

About Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert