Die Einstiegshürde um mit der Programmierung von C++ anzufangen, liegt im Vergleich zu anderen Sprachen wie Visual Basic oder C# recht hoch.
Sie haben beschlossen C++ zu lernen und erste Programme zu schreiben? In der nachfolgenden Anleitung möchte ich Ihnen einen kleinen Einstieg geben. Es wird später noch weitere Anleitungen geben, doch vorerst soll ein wenig zur verwendeten Entwicklungsumgebung und dem ersten Programm namens „Hallo Welt“ erklärt werden.
C++ Programmieren – Welche Software
- Es empfiehlt sich, mit Microsoft Visual Studio 2010 Express C++ zu arbeiten. Dieses ist kostenlos und bekommen Sie hier (http://www.chip.de/downloads/Visual-C-2010-Express_24081894.html)
- Als erstes öffnen wir nun Visual Studio und erstellen ein neues Projekt
Dort wählen wir im nächsten Schritt „leeres Projekt“ aus und geben einen Namen an. In unserem Fall habe ich „hallowelt“ gewählt.
Nun wählen wir „OK“ und gelangen ins eigentliche Programm. Links haben Sie eine Projektmappe, wo später Ihre erstellten Dateien etc zu finden sind.
Erstellen Sie nun mit der rechten Maustaste auf „hallowelt“ ein neues Element:
Im nächsten Schritt entscheiden Sie sich für die C++-Datei mit der Endung .cpp. Geben Sie auch hier einen Namen ein und bestätigen Sie.
Es öffnet sich nun ein leeres Fenster, dass nun darauf wartet, mit Programmcode gefüttert zu werden. Nun kommt das eigentliche „Hallo Welt“ ins Spiel.
Hallo Welt mit C++ – So gehts
Das „Hallo Welt“-Programm ist im Grunde nichts weiter, als ein kleines Programm, dass bei Ausführung den Satz „Hallo Welt“ in der Kommandozeile ausgibt.
Folgenden Programmcode benötigen Sie zur Erstellung Ihres ersten kleinen Programms:
int main()
{
std::cout << "Hallo Welt" << std::endl;
return 0;
}
- iostream bedeutet input/output−Stream. Es werden in der Kommandozeile also Dinge Ein− und Ausgegeben
- Ab hier fängt das eigentliche Programm an. Es wird erwartet, dass eine ganze Zahl zurückgegeben wird.
- cout bedeutet Ausgabe. In diesen Fall die Ausgabe unseres Satzes.
- Hier wird die ganze Zahl zurückgegeben. In unserem Beispiel aber ohne wirkliche Relevanz.
Nun ist Ihr erstes Programm fertig. Sie können nun oben in der Menüleiste den grünen Pfeil anklicken, damit der Compiler mit seiner Arbeit beginnt und Ihren geschriebenen Code ausführt.
Sie werden nun merken, dass sich das Fenster schnell wieder schließt. Und zwar so schnell, dass Sie sicherlich nicht einmal den Satz „Hallo Welt“ gelesen haben.
Um die Kommandozeile offen zu halten, können Sie entweder system(„pause“); oder die elegantere Lösung mit int c = (char) getchar(); wählen.
Nun bleibt ihr Programm geöffnet. Bei der Variante mit getchar() können Sie einen beliebigen Buchstaben eingeben und Enter drücken, um das Fenster zu schließen.
Videoanleitung zu „Hallo Welt“ mit C++
Wir programmieren mit C++ – Hallo Welt – Teil 1 von tutovade