Chili anpflanzen – Der Scharfmacher für Zuhause

Chilis gibt es in ungeahnter Vielfalt.  Damit auch Sie in diesen Genuss kommen, wollen wir Ihnen hier kurz erklären, wie Sie Chili anpflanzen, da diese im normalen Handel nur selten zu bekommen sind.

Als erstes müssen Sie sich überlegen, woher Sie ihre Chilisamen beziehen, diese können Sie etwa in Internetshops oder in Supermärkten kaufen, oder Sie nehmen die Samenkörner von reifen, aus dem Urlaub mitgebrachten Chilis. Ich würde den Einkauf in Onlineshops empfehlen, hier gibt es eine riesige Auswahl und die Chilisamen sind sortenrein und keimen mit hoher Wahrscheinlichkeit.

 

Chili anpflanzen – So wird es gemacht

  •  Auch bei Chilisamen können Sie um die Keimquote zu erhöhen die Samen über Nacht in Wasser im Kühlschrank einweichen.
  • Danach pflanzen Sie die Samen einzeln ein z.B. In Torfquelltöpfe, oder Multitopftabletts, oder einfach in Eierkartons mit etwas Anzuchterde. Sie sollten mit der Aussaht ca. Anfang März beginnen.
  •  Gut geeignet ist ein Zimmergewächshaus zur Anzucht, dieses sollte Auf der Fensterbank stehen, damit die Pflanzen, wenn sie nach ca. 8 bis 10 tagen gekeimt sind, genug Licht bekommen.
  • Auch könnte man über eine Heizmatte nachdenken, viele Chilis keimen besser, wenn sie Temperaturen um 25°C haben.
  • Nach ungefähr 4 bis 6 Wochen können Sie ihre Chilipflanzen umtopfen, es ist eine gute Möglichkeit die Pflanzen in Kübel oder Pflanzkästen zu pflanzen, dadurch sind diese gut zu transportieren, wenn draußen ein Unwetter herrscht.
  • Sie können die Pflanzen natürlich auch in ein Gewächshaus pflanzen wenn Sie genug Platz dafür haben.
  • Die Pflanzen sollten aber mindestens 20l Kübel zur Verfügung haben und mindestens 30 cm. Platz zur nächsten Pflanze, lieber etwas mehr.
Bis zur Ernte müssen Sie nun etwas Geduld aufbringen, die meisten Chilis brauchen in etwa 90 Tage, bis Sie die reifen Früchte ernten können. Pflegen Sie in dieser Zeit ihre Pflanzen gut, gießen sie ausreichend und kontrollieren Sie ggf. ob Schädlinge die Pflanze beeinträchtigen.

Die Pflanzen mögen es Sonnig und etwas Wind und Regen geschützt, sind allerdings nicht so anfällig wie Tomaten.

Nachdem Sie Ihre Chilis dann im (spät)Sommer geerntet haben, können Sie überlegen, Ihre Chilipflanzen zu überwintern.
Fast alle Chilis sind mehrjährig und liefern im zweiten Jahr noch wesentlich mehr Erträge als im ersten Jahr.

Pflanzen Sie die Chilis einfach in einen geeigneten Topf und lassen Ihn in der kalten Jahreszeit auf dem Fensterbrett überwintern. Auch können Sie die Pflanzen zurück schneiden wenn Sie wollen. Im nächsten Frühjahr freut sich ihre Pflanze über frische Erde und einen etwas größeren Topf.

Es gibt große und kleine Sorten, welche die vom Geschmack eher an eine normale Paprika erinnern und welche, die so scharf sind, das man sie kaum essen kann und wo eine einzige Schote schon reicht um einen ganzen Topf Chili con Carne zu würzen.

Chilis sind vielfach einsetzbar, man kann sie roh in den Salat schneiden, man kann sie trocknen und sein eigenes Chiligewürz daraus machen.

Sie können die Chilischoten auch einlegen in Öl, größere und dickfleischigere Sorten eignen sich perfekt zum füllen. Sie können die Chilischoten mit Speck umwickeln und grillen, der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.

 

 

About Manuela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert