Ein Insektenhotel stellt für die vielen Insekten in unseren Gärten, vor allem für Bienen, einen geeigneten Nistplatz da. Heutzutage finden die Bienen immer weniger natürliche Plätze an denen sie leben und ihre Eier ablegen können.Dabei sind diese kleinen Helfer äußerst wichtig für uns. Es ist nicht nur der süße Honig, den wir von den Bienen bekommen, viel mehr noch sind sie dafür zuständig, die Pflanzen bei uns im Garten zu bestäuben, sei es von Blumen, Apfelbäumen oder sonstigen Nutzpflanzen.
Ein Insektenhotel können auch Sie einfach zuhause bauen und in Ihrem Garten aufstellen. Und haben Sie keine Angst vor den Bienen die einziehen werden, diese stechen normalerweise nicht und lassen Sie größtenteils in Ruhe wenn sie das Insektenhotel in eine ruhige Ecke des Gartens stellen.
Insektenhotel bauen – So gehen Sie vor
- Es gibt mehrere Möglichkeiten ein Insektenhotel zu bauen. Als erstes müssen Sie eine ruhige Ecke im Garten finden, wo das Insektenhotel stehen soll. Am besten geeignet ist dafür ein Platz, der etwas windgeschützt gelegen ist, auch sollte genügend Sonne für die Bienen zur Verfügung stehen.
- Bauen Sie für Ihr Insektenhotel ein Gerüst, in dem Sie später die verschiedenen Materialien einbringen können, in denen die Bienen leben werden. Vom Aufbau her ähnelt dieses Gerüst in etwa einem Regal, mit mehreren Fächern und Ebenen. Sie können dieses Regal aus Holz bauen, es sollte aber so stabil sein, das die Insekten auch bei einem Unwetter nicht in Gefahr sind, ihr neu bezogenes Heim zu verlieren. Es ist auch eine Möglichkeit, dass Sie das Gerüst aus Lochziegeln bauen, mit den Löchern nach vorne gerichtet, diese können schon erste Insektenwohnungen abgeben.
- Als nächstes braucht ihr Insektenhotel ein Das Dach schützt die Insekten vor zu großer Hitze und vor Regen, legen Sie das Dach so an, dass das Regenwasser gut ablaufen kann, aber nicht in die Behausung Ihrer Insekten tropft.
- Jetzt kommen die eigentlichen Zimmer ins Insektenhotel. Hierfür kann man viele verschiedene Materialien benutzen. Eine gute Möglichkeit sind immer Holzwürfel und Baumscheiben. In diese können Sie viele Löcher bohren, in denen sich die Insekten hinterher einnisten können. Auch morsche Rinde, oder zusammengebundene Bambus oder Schilfrohre sind gute ‚Zimmer‘, in denen sich die Tiere gut verstecken können. Sie können eine Kammer ihres Regals auch mit Heu oder Stroh füllen, die Natur bietet ihnen viele Möglichkeiten wie Sie es Ihren neuen Nachbarn gemütlich machen können.
- Zu guter Letzt können Sie die Frei gebliebenen Hohlräume, für die Sie keine passenden Baumstämme oder dergleichen mehr gefunden haben mit etwas Gras und Lehm verschmieren, so ist Ihr Insektenhotel nicht nur nützlich für Sie und die Insekten sonder es sieht auch noch gut aus, und Sie können stolz auf sich sein, so etwas tolles gebaut zu haben.