Knoblauch – der eine mag es, der andere hasst es. Eines ist allerdings sicher, der Knoblauchgeruch kann nur schwer wieder beseitigt werden. Daher sollte Knoblauch auch nur gegessen werden, wenn man keine oder minimalen Kontakt mit fremden Menschen hat. Vor allem im Berufsleben erweist sich dieser Geruch als sehr nachteilhaft.
Mittel gegen Mundgeruch
- Eine sehr effektive Methode gegen Knoblauchgeruch sind Chlorophyllkugeln. Diese sind nicht teuer, lange haltbar und in vielen Apotheken erhältlich.
- Auch Milch reduziert den Geruch. Auch wenn einige der Meinung sind, dass warme Milch besser ist, wurde der Effekt der unterschiedlichen Temperaturen noch nicht nachgewiesen.
- Brot, Petersilienstängel und Bitterschokolade sind ebenso eine Möglichkeit zur Reduzierung und Beseitigung des Mundgeruchs. Hierbei ist allerdings wichtig, dass die Lebensmittel lange gekaut werden und ausreichend eigene Geruchsstoffe verbreitet werden können.
- Selbst frischer Kardamom befindet sich auf der Liste der Hilfsmittel.
- Dieser intensive Geschmack des Gewürzes ist allerdings nicht jedermanns Sache und somit auch nur ein Vorschlag.
Vorsorge gegen Knoblauchgeruch
Um sich erst gar keine Gedanken über den Mundgeruch nach dem Genuss von Knoblauch machen zu müssen, lohnt es sich, wenn man sich im Vorfeld um die richtige Behandlung und Zubereitung kümmert. Durch das Einlegen in Öl wird ein Großteil der enthaltenen Aromastoffe absorbiert. Eine weitere Möglichkeit ist, dass bereits im Schälen der einzelnen Zehen eine Kleinigkeit beachtet wird. Durch das Entfernen des Keimlings, der sich in der Mitte jeder einzelnen Zehe befindet, kann ebenso bereits der Hauptverursacher der Geruchsproblematik entfernt werden. Dennoch ist die beste Vorsorge, dass Knoblauch nur dann auf den Speiseplan gesetzt wird, wenn es sich um einen privaten Termin handelt.