Die Payback Karte ist die bekannteste und ebenso beliebteste Kundenkarte in Deutschland. Immer mehr Geschäfte bieten Sonderaktionen und Angebote für die Besitzer dieser Karte an.
Der größte Reiz dabei ist, dass bei jedem Einkauf Punkte gesammelt werden können. Beim Erreichen einer bestimmten Punktezahl können Wertgutscheine oder Prämien ausgewählt werden.
Trotzdem stellt sich die Frage, ob das System rentabel ist und welche Nachteile es mit sich bringt.
Vorteile der Payback Karte
- Jeder, in Deutschland lebende Bürger über 16 Jahren, kann sich kostenlos anmelden.
- Bereits dabei werden die ersten Punkte vergeben. Durch die ständig steigende Zahl an Partnergeschäften vor Ort oder online fällt das Punkte sammeln leicht.
- Bereits ab 200 Punkte ist es möglich einen Wertscheck oder eine Prämie zu ergattern.
- Regelmäßig werden per Post Rabattaktionen mitgeteilt und Coupons verschickt, die das Einkaufen noch attraktiver machen sollen.
- Bei der Ausgabe der Karte wird nicht nur eine, sondern zwei Karten verschickt, welche einer beliebigen Person gegeben werden kann und somit beim Sammeln der Punkte hilft.
Nachteile der Payback Karte
- Umgerechnet bekommt man pro eingekauften Euro lediglich einen Cent gutgeschrieben, der einem Punkt entspricht.
- Nur Vielkäufer haben die Möglichkeit wirklich zu sparen und hin und wieder einen Gutschein rauszuschlagen.
- Nach einer vorgegebenen Zeit verlöschen die Punkte.
- Durch die Orientierung zu den Partnergeschäften bleiben andere interessante Angebote verschiedener Geschäfte häufig unbemerkt.
- Wer das Anmeldeformular genau liest wird bemerken, dass keine genaue Angabe zu finden ist, wofür die Daten verwendet werden.
- Ob sich eine Payback Karte wirklich lohnt, muss letztlich jeder für sich entscheiden und im Idealfall vom persönlichen Einkaufsverhalten abhängig machen.